Ar ôl y chwiban olaf yng ngêm Cymru yn erbyn yr Iseldiroedd nos Sadwrn yma, ennill neu golli, bydd Cymru’n cyflwyno’i synau a’i straeon ar un o lwyfannau’r Swistir i nodi’r foment hanesyddol a balch hon pan gyrhaeddodd tîm y menywod bencampwriaeth UEFA EWRO Menywod 2025.
Ar ôl y gêm, bydd gìg rhad ac am ddim yn cael ei gynnal yn Konzerthaus Schüür, Lucerne, a hwnnw’n cyfuno doniau amrywiol a llachar o Gymru a’r Swistir. Ymhlith y perfformwyr gwych bydd Adwaith, Aleighcia Scott a DJ Molly Palmer o Gymru, ynghyd â’r artistiaid o’r Swistir, Giulia Dabala a DJ Nat Shizaru.
Merched yn Gwneud Miwsig sy’n cyflwyno’r gìg, ar y cyd â Chlwb Ifor Bach a Maes B, Tourbo Music a Helvetia Rockt yn y Swistir. Ond mae’n fwy na gìg hefyd – mae’n gyfle i chwaraeon, cerddoriaeth a diwylliant ddod ynghyd gerbron cynulleidfaoedd yn y Swistir a ledled Ewrop.
Yn amlwg ymhlith y perfformwyr mae Adwaith, y band ôl-bync dwyieithog, hynod boblogaidd o Gaerfyrddin. Yn ogystal ag ennill dwy o Wobrau Cerddoriaeth Cymru a pherfformio yn Glastonbury ac SXSW, nhw berfformiodd anthem swyddogol BBC Radio Cymru ar gyfer ymgyrch EWRO Menywod 2025, ‘Aros am y Chwiban’. Band yw Adwaith sy’n chwifio’r faner dros gerddoriaeth gyffrous o Gymru wrth i honno groesi ffiniau.
Gan edrych ymlaen at y gìg, meddai Adwaith:
“Mae cynrychioli Cymru yn y Swistir yn ystod Ewros y menywod eleni yn anrhydedd mawr iawn. Mae’n fraint cael bod yn rhan o foment hanesyddol, pa mor fychan bynnag y bydd ein cyfraniad ni. Rydyn ni’n edrych ymlaen yn fawr at rannu ein hiaith, ein diwylliant a’n gwlad gyda chynulleidfaoedd o bob cwr o Ewrop yn Lucerne.”
Hefyd yn cynrychioli Cymru ar y noson bydd Aleighcia Scott – un o leisiau mwyaf cyffrous Cymru sy’n serennu yn y byd reggae cyfoes. Yn gynharach eleni, fe dorrodd hi dir newydd – hi oedd yr artist cyntaf i gyrraedd brig Siart Reggae iTunes gyda thrac Cymraeg. Perfformiodd hi hefyd ar anthem swyddogol Ewro 2025 yr Urdd, ‘Ymlaen’. A hithau’n wyneb ac yn llais cyfarwydd ar y teledu a’r radio, mae Aleighcia yn cyflwyno ar BBC Radio Wales ac ar raglenni Cymraeg, gan ddod â cherddoriaeth, diwylliant a balchder i gynulleidfaoedd ym mhob cwr o’r wlad.
Meddai Aleighcia Scott:
“Mae cael bod yn rhan o’r foment hon i Gymru, a dangos i gynulleidfa fyd-eang pwy ydyn ni fel cenedl, yn gwbl werth chweil. Pan fydd Cymru ar y llwyfan rhyngwladol, rydyn ni’n mynd â’r wlad gyfan gyda ni – y gerddoriaeth, y diwylliant, y bobl. Rwy’ hefyd yn falch o gael gwahoddiad i rannu’r llwyfan gydag artistiaid benywaidd o’r Swistir, ac mae’n wych cael gweithio gydag asiantaethau sy’n helpu menywod i greu cerddoriaeth yng Nghymru ac yn y Swistir.”
Yn cwblhau’r rhestr o berfformwyr o Gymru mae DJ Molly Palmer. A hithau’n un o DJs prysuraf ein gwlad, mae hi’n enwog am ei setiau dwyieithog sy’n pontio genres. Mae ganddi enw hefyd am ei pherfformiadau byw trydanol. O’r Cymoedd y daw’n wreiddiol, ac mae’n cyflwyno ar BBC Radio Wales ac ar S4C, lle mae’n hoff o ddod o hyd i ddoniau newydd a hyrwyddo cerddoriaeth, ieithoedd a diwylliant Cymru, a hynny gartref a thramor.
Meddai Molly Palmer:
“Mae hon yn foment mor arwyddocaol, nid yn unig i bêl-droed, ond hefyd wrth ddangos y berthynas sydd rhwng cerddoriaeth, hunaniaeth a diwylliant, yn ogystal ag wrth ddarganfod cerddoriaeth menywod o’r Swistir. A finnau’n DJ ac yn gyflwynydd dwyieithog, mae dod o hyd i ddoniau o Gymru’n bwysig iawn i mi, yn enwedig y menywod hynny sy’n dylanwadu ar y tirlun diwylliannol yn eu ffyrdd eu hunain. Mae mynd â’r ysbryd hwnnw i Lucerne yn teimlo’n beth pwerus, ac rwy’n falch o fod yn rhan o’r cyfan.”
Cynllun arloesol yw Merched yn Gwneud Miwsig sy’n cael ei arwain gan Clwb Ifor Bach a Maes B. Cafodd ei greu i hyrwyddo menywod ac artistiaid anneuaidd yn y sîn gerddoriaeth Gymraeg. Ers dechrau fel cyfres o weithdai bach yn 2018, mae wedi tyfu’n un o brif raglenni datblygu cerddoriaeth Cymru.
Meddai Elan Evans, Rheolwr Prosiect Merched yn Gwneud Miwsig:
“Cafodd Merched yn Gwneud Miwsig ei sefydlu i greu gofodau diogel, grymusol i fenywod, artistiaid anneuaidd a phobl ifanc yng Nghymru, gyda’r nod o’u helpu nhw i feithrin hyder a ffynnu ar y llwyfan, yn y stiwdio, a’r tu ôl i’r llenni. Mae yna fwy na cherddoriaeth i’r foment hon yn y Swistir; mae’n golygu sefyll ysgwydd yn ysgwydd â’r menywod sy’n creu hanes ar y cae ac oddi arno yng Nghymru a ledled Ewrop. Tra bod y menywod yn y tîm pêl-droed yn dangos beth sy’n bosibl yn y byd chwaraeon, rydyn ninnau’n gwneud yr un peth drwy gerddoriaeth – yn rhannu llwyfan sy’n adlewyrchu’r egni, y doniau a’r uchelgais sy’n creu’r sîn yng Nghymru a’r Swistir heddiw.”
Meddai Caroline Edwards o Tourbo Music:
“Rydyn ni wrth ein boddau’n cael cydweithio â Merched yn Gwneud Miwsig a Celfyddydau Rhyngwladol Cymru ar y digwyddiad arbennig hwn yn Lucerne. Mae’n gyfle gwych i ddod ag artistiaid o’r Swistir a Chymru ynghyd – gan rannu llwyfannau a seiniau, a meithrin perthynas. Rydyn ni’n gobeithio y bydd hyn yn sbardun i gyfnewid creadigol hirhoedlog rhwng ein gwledydd, a hynny’n ysbrydoli cynulleidfaoedd ifanc, a merched yn enwedig, i ddychmygu’u hunain yn rhan o’r byd cerddoriaeth.”
Mae’r cydweithio rhwng Merched yn Gwneud Miwsig a Helvetia Rockt hefyd yn rhan o raglen ddiwylliannol swyddogol Llywodraeth Cymru ar gyfer y bencampwriaeth. Rhaglen yw hon sy’n cael ei darparu drwy Tîm Cymru ac sy’n cael ei chefnogi gan Celfyddydau Rhyngwladol Cymru mewn partneriaeth â Chymdeithas Bêl-droed Cymru.
Mae Tîm Cymru yn dod â sefydliadau ac unigolion ledled Cymru ynghyd i adrodd ein stori i’r byd. Fe’i crëwyd yn wreiddiol cyn Cwpan y Byd FIFA yn 2022, ac mae’n ffordd unigryw o gydweithio sy’n dathlu creadigrwydd a gwerthoedd y wlad – o chwaraeon a cherddoriaeth i gymunedau, diwylliant a busnes – a’r cyfan o dan frand Cymru Wales.
Ychwanegodd Eluned Hâf, Pennaeth Celfyddydau Rhyngwladol Cymru:
“Fel yn y byd pêl-droed, sy’n ddiwydiant lle mae dynion yn dra amlwg, digwyddiad ydy hwn sy’n dangos sut mae modd grymuso merched ar y cae ac oddi arno. Rydyn ni’n falch o gefnogi’r cydweithio rhwng Merched yn Gwneud Miwsig yng Nghymru a sefydliadau yn y Swistir. Mae’n gyfle hefyd i gynulleidfaoedd newydd ddarganfod cerddoriaeth o Gymru a’r Swistir. ”
Mae’r prosiect hwn yn cael ei ariannu gan Gronfa Cymorth i Bartneriaid Ewro 2025 Llywodraeth Cymru.
Almaeneg:
Walisische Talente auf dem und abseits des Spielfelds bei der UEFA Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025 in der Schweiz.
Mit Adwaith, Aleighcia Scott, Molly Palmer, Giulia Dabala and DJane Nat Shizaru – kuratiert von Merched yn Gwneud Miwsig (übersetzt: Frauen machen Musik) – findet nach dem Spiel ein von Wales und der Schweiz gemeinsam organisiertes Konzert statt, das walisischen Künstlerinnen neue Möglichkeiten eröffnet.
Nach dem Abpfiff des Gruppenspiels zwischen Wales und den Niederlanden am Samstag Abend – egal ob Sieg oder Niederlage – bringt Wales seinen Sound, seinen Spirit und seine Geschichte auf die Schweizer Bühne, um den historischen und stolzen Moment der Teilnahme des Frauenteams an der UEFA Frauen-EM 2025 zu feiern.
Im Anschluss an das Spiel findet im Konzerthaus Schüür in Luzern ein kostenloses Gemeinschaftskonzert statt, bei dem sich lebendige und vielfältige Talente aus Wales und
der Schweiz präsentieren – mit Auftritten der walisischen Publikumslieblinge Adwaith, Aleighcia Scott und DJ Molly Palmer sowie den Schweizer Künstlerinnen Giulia Dabala und DJ Nat Shizaru.
Präsentiert von Merched yn Gwneud Miwsig (übersetzt: Frauen machen Musik) in Zusammenarbeit mit Clwb Ifor Bach, Maes B, Tourbo Music und Helvetia Rockt in der Schweiz ist dies mehr als nur ein Gig: Hier kommen Sport, Musik und Kultur für das Publikum in der Schweiz und ganz Europa zusammen.
Der Höhepunkt des Line-ups ist Adwaith, die beliebte, zweisprachige Post-Punk-Band aus Carmarthen. Mit zwei walisischen Musikpreisen ausgezeichnet, Auftritten beim Glastonbury-Festival und beim SXSW (South by Southwest) sowie der Veröffentlichung der offiziellen Kampagnenhymne von BBC Radio Cymru für die UEFA Frauen-EM 2025 – „Aros am y chwiban” („Warten auf den Anpfiff”) – machen Adwaith über die Grenzen hinaus stolz Werbung für tolle walisische Musik.
Vor dem Gig sagten Adwaith:
„Wir fühlen uns sehr geehrt, Cymru (Wales) bei der diesjährigen Frauen-EM in der Schweiz zu vertreten. Teil eines historischen Moments zu sein, wie klein unser Beitrag auch immer sein mag, ist ein großes Privileg. Wir können es kaum erwarten, unsere Sprache, unsere Kultur und unser Land mit dem Publikum aus ganz Europa in Luzern zu feiern.“
Aleighcia Scott, eine der besten Stimmen des zeitgenössischen Reggae aus Wales, wird Cymru an diesem Abend ebenfalls vertreten. Anfang dieses Jahres schrieb sie Geschichte, indem als erste Künstlerin mit einem walisischsprachigen Titel die Spitze der iTunes-Reggae-Charts stürmte. Außerdem sang bei der offiziellen Euro-2025 Urdd-Hymne, „Ymlaen“, mit. Aleighcias Gesicht und Stimme sind sowohl im Fernsehen als auch im Radio bekannte. Sie moderiert bei BBC Radio Wales und im walisischsprachigen Rundfunk und bringt dem Publikum im ganzen Land Musik, Kultur und Nationalstolz nahe.
Aleighcia Scott sagte:
„Teil dieses Moments für Wales zu sein und das, was uns als Nation ausmacht, einem globalen Publikum zu präsentieren, bedeutet mir unglaublich viel. Wenn Wales international auftritt, dann nehmen wir das ganze Land mit: die Musik, die Kultur, die Menschen. Ich bin auch stolz darauf, die Bühne mit Schweizer Künstlerinnen teilen zu dürfen, und ich freue mich, mit Agenturen zusammenzuarbeiten, die Frauen in Wales und in der Schweiz beim Musikmachen unterstützen.“
Vervollständigt wird das walisische Line-up durch BBC-Radio-Wales DJ Molly Palmer. Sie ist eine der gefragtesten DJs in Wales und bekannt für ihre genreübergreifenden, zweisprachigen Sets und elektrisierenden Live-Auftritte. Ursprünglich stammt sie aus den Welsh Valleys in Südwales. Sie moderiert bei BBC Radio Wales und beim walisischsprachigen Fernsehsender S4C, wo sie neue Talente vorstellt und sich für walisische Musik, Sprache und Kultur im In- und Ausland einsetzt.
Molly Palmer sagte:
„Dies ist ein bedeutender Moment, nicht nur für den Fußball, sondern auch, um zu zeigen, wie Musik, Identität und Kultur zusammenhängen, und um die Musik der Schweizerinnen zu entdecken. Als zweisprachige DJane und Moderatorin liegt es mir sehr am Herzen, Talente aus Wales ins Rampenlicht zu rücken, insbesondere Frauen, die die kulturelle Landschaft auf ihre eigene Art und Weise prägen. Diesen Spirit nach Luzern zu bringen, fühlt sich stark an, und ich bin stolz darauf, Teil davon zu sein.“
Merched yn Gwneud Miwsig ist eine revolutionäre Initiativevon Clwb Ifor Bach und Maes B, die Frauen und nicht-binäre Kunstschaffende in der walisischen Musikszene fördern möchte. Seit ihrem Beginn als kleine Workshop-Reihe im Jahr 2018 hat sie sich zu einem der führenden Musikförderprogramme in Wales entwickelt.
Die Projektleiterin von Merched yn Gwneud Miwsig, Elan Evans, sagte:
„Merched yn Gwneud Miwsig wurde gegründet, um Frauen, nicht-binären Kunstschaffenden und jungen Menschen in Wales sichere, ihre Selbstbestimmung fördernde Räume zu bieten und sie dabei zu unterstützen, Selbstvertrauen aufzubauen und auf der Bühne, im Studio und hinter den Kulissen erfolgreich zu sein. Wenn wir in der Schweiz dabei sind, geht es um mehr als nur um Musik. Es geht darum, sich mit den Frauen zu solidarisieren, die in Wales und in ganz Europa auf dem und abseits des Spielfelds Geschichte schreiben. So wie sie zeigen, was im Sport möglich ist, tun wir dasselbe durch die Musik – wir teilen eine Bühne, die die Energie, das Talent und den Ehrgeiz widerspiegelt, die die walisische und schweizerische Szene heute prägen.“
Caroline Edwards von Tourbo Music sagte:
„Wir freuen uns sehr, mit Merched yn Gwneud Miwsig und Wales Arts International bei diesem besonderen Event in Luzern zusammenzuarbeiten. Es ist eine fantastische Gelegenheit, Künstlerinnen aus der Schweiz und aus Wales zusammenzubringen – Bühnen und Sounds zu teilen und Verbindungen aufzubauen. Wir hoffen, dass dies zu einem dauerhaften kreativen Austausch zwischen unseren Ländern führt, der junge Menschen, und insbesondere Mädchen, dazu inspiriert, sich selbst in der Musik zu sehen.“
Die Zusammenarbeit zwischen Merched yn Gwneud Miwsig und Helvetia Rockt ist auch Teil des offiziellen Kulturprogramms der walisischen Regierung für das Turnier. Es wird im Rahmen des Tîm Cymru-Konzepts durchgeführt und von Wales Arts International in Partnerschaft mit dem walisischen Fußballverband unterstützt.
Tîm Cymru bringt Organisationen und Einzelpersonen aus ganz Wales zusammen, um der Welt unsere Geschichte zu erzählen. Tîm Cymru wurde erstmals für die FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft 2022 ins Leben gerufen und ist eine einzigartige Zusammenarbeit, die die Kreativität und Werte des Landes – von Sport und Musik bis hin zu Gemeinschaft, Kultur und Wirtschaft – durch die Marke Cymru Wales feiert.
Eluned Haf, Leiterin von Wales Arts International, fügte hinzu:
„Genau wie im Fußball, der von Männern dominiert wird, wirft diese Veranstaltung ein Licht darauf, wie Frauen auf dem und abseits des Spielfelds gestärkt werden können. Wir sind stolz darauf, diese Zusammenarbeit zwischen Merched yn Gwneud Miwsig (übersetzt: Frauen machen Musik) in Wales und der Schweiz zu unterstützen. Es ist auch eine Gelegenheit für ein neues Publikum, Musik aus Wales und der Schweiz zu entdecken.“
Dieses Projekt wird aus dem „Euro 2025 Partner Support Fund” der walisischen Regierung finanziert.